Terrassenkamine – einzigartiges Wohlfühlambiente

Terrasse

Stilvoll, gemütlich und nützlich! Diese Attribute können Terrassenkaminen uneingeschränkt unterstellt werden. Terrassenkamine bereichern jeden Garten und jede Terrasse durch ihr besonderes Flair, unabhängig davon, ob Sie den Terrassenkamin im Sommer als Grill nutzen möchten, an kühlen Herbsttagen oder im Spätsommer die letzte Helligkeit ausnutzen wollen oder gemütlich mit Ihren Freunden in geselliger Runde beisammensitzen wollen. Ein Terrassenkamin wertet Ihren persönlichen Wohlfühlbereich auf und spendet angenehme Wärme.

Welche Arten von Terrassenkaminen gibt es?

Sie besitzen eine moderne Terrasse, die durch klare Formen und Materialien ins Auge sticht? Terrassenkamine aus Edelstahl unterstreichen die klaren Linien. Brennt das Feuer, entstehen wunderbare Lichteffekte, denen man stundenlang zusehen kann.
Der Garten oder die Terrasse ist eher rustikal gestaltet? Steinkamine oder Betonkamine lassen sich in dieser Umgebung gut als Highlight einsetzen.

Welchen Nutzen haben Terrassenkamine?

Ein Terrassenkamin spendet die gemütliche Wärme eines prasselnden Lagerfeuers. Ein paar dieser Terrassenkamine können nebenbei als Grill, als Pizzaofen oder als Räucherstelle eingesetzt werden.

Worauf muss bei dem Einsatz von Terrassenkaminen geachtet werden?

Wer einen Terrassenkamin einsetzen will, sollte die feuerrechtlichen Bestimmungen beachten. Der Einsatz eines Terrassenkamins ist normalerweise für den Außenbereich gedacht. Mittlerweile sind Modelle erhältlich, die bei überdachten oder umbauten Flächen und Räumen eingesetzt werden können.
Der übliche Brennstoff, der bei Terrassenkaminen zum Einsatz kommt, ist naturbelassenes Holz, das einen bestimmten Trocknungsgrad erreicht haben sollte.
Um die Terrassenkamine als Grill einsetzen zu können, können viele Modelle mit Grillkohle bestückt werden. Da beim Einsatz eines Terrassenkamins mit Funkenflug zu rechnen ist, sollte er so platziert sein, das keine brennbaren Materialien oder Bäume in seiner Nähe stehen. Wird der Terrassenkamin auf Holzterrassen eingesetzt, ist für einen entsprechenden Brandschutz des Bodenbelags zu sorgen. Dies kann durch den Einsatz spezieller Platten aus Glas oder Edelstahl geschehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert