Feuerkorb – Rustikales Ambiente für Ihren Garten

F1HNCL1XYT

Die ungemütliche Jahreszeit steht kurz bevor, die Nächte werden immer länger, aber Sie wollen Ihren Garten noch nicht ganz aufgeben? Ein wärmendes Feuer kommt Ihnen in der Kälte gerade Recht? Dann ist ein Feuerkorb genau das Richtige für Sie! Hier können Sie Würstchen und Stockbrot grillen, mit Freunden gemütlich ums Feuer sitzen und sich Geschichten erzählen. Dazu beobachten Sie gespannt das sternförmige, flackernde Licht des Feuers am Boden. Ein wunderbar rustikales Ambiente für Ihren Garten.

Flexibel einsetzbare Alleskönner

Die Vorteile eines Feuerkorbs im Vergleich zu festen Feuerstellen im Freien liegen auf der Hand. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Größe sind sie wesentlich flexibler. Beliebte Materialien sind insbesondere Edelstahl oder Gusseisen. Auch die Größe können Sie Ihren Bedürfnisse anpassen. Einmal entzündet schafft ein Feuerkorb ein wunderschönes Ambiente, das zum Träumen einlädt.

Ebener und feuerfester Standort

Meist wird für die Befeuerung der Körbe einfaches Brennholz verwendet. Außerdem gibt es oftmals die Möglichkeit mit Grillkohle zu heizen. Zwar ist das Risiko herausfallender, brennender Holzstücke gering. Jedoch sollten Sie Ihren Feuerkorb ausschließlich auf einer feuerfesten Oberfläche aufstellen. Um einen sicheren Stand zu gewährleisten, muss die Fläche außerdem möglichst eben angelegt sein. Auf der Terrasse sollten Sie zusätzlich in jedem Fall an eine geeignete Unterlage denken. So schützen Sie die Terrassendielen vor Brandflecken. Auch auf dem Rasen bietet sich der Bau einer kleinen Feuerstelle, beispielsweise mithilfe von in den Boden eingelassenen Platten an.

Grillrost erweitert die Funktionen

Viele Feuerkörbe sind auch mit einem Grilleinsatz erhältlich. So können nicht nur Stockbrot und Marshmallows gegrillt werden, sondern auch das herkömmliche Grillspektrum ist im Bereich des Möglichen. Durch einen Grillrost können Steak, Wurst und Gemüse problemlos auf dem Feuerkorb zubereitet werden. Für den sauberen Ablauf besitzen einige Varianten zudem eine einlegbare Grillschale, in die Grillkohle eingefüllt wird. Sie sehen also: Ein Feuerkorb bietet tolle Möglichkeiten und verwandelt Ihren Garten garantiert in einen Ort mit rustikalem Ambiente, der zum Bleiben einlädt.

 

Gemütliche und romantische Atmosphäre im Garten schaffen

Terrasse

Eine Feuerschale ziert mittlerweile zahlreiche Gärten und Terrassen. Als attraktives Gartenaccessoire schafft sie zu zahlreichen Anlässen eine gemütliche, romantische oder auch sehnsüchtige Atmosphäre für den abendlichen Aufenthalt im Freien.
Wer die Anschaffung einer Feuerschale plant, sollte in jedem Falle vor dem Kauf einige Details abwägen und Vergleiche zwischen den zahlreichen Angeboten anstellen.

Die Sicherheit als oberstes Gebot

Das Abbrennen eines Feuers birgt immer Gefahren, so dass Sie sich grundsätzlich immer an die vorgegebenen Sicherheitshinweise und die jeweiligen Inbetriebnahme-Regeln halten sollten. Die Schale sollte eine ausreichende Tiefe aufweisen und an einer sicheren Stelle mit nicht brennbarem Untergrund aufgestellt werden. Um die Risiken eines Funkenfluges zusätzlich zu minimieren, empfehlen sich Feuerschalenmodelle mit Funkenschutz in Form eines Gitterdeckels o.ä. Einige Modelle bieten ebenfalls beschichtete Ränder, an welchen man sich nicht verbrennen kann.

Eine optimale Standfestigkeit

Nicht alle angebotenen Feuerschalen bieten eine risikofreie Standfestigkeit. Es sollten immer mindestens drei identisch lange Beine für einen sicheren Stand sorgen. Zudem sollte das Material möglichst schwer sein, so dass das Eigengewicht der Schale eine zusätzliche Standfestigkeit bietet.

Die Funktionalität

Bei der Auswahl der geeigneten Feuerschale sollte immer auch die Zweckhaftigkeit berücksichtigt werden. Die Schale sollte keinesfalls überdimensioniert gegenüber dem Platzangebot  und dem Verwendungszweck stehen. Für Grillfans lassen sich zudem auch Feuerschalenmodelle finden, welche sich mit einer Grillfunktion kombinieren lassen.

Die passende Optik

Die Optik ist ein nicht zu unterschätzendes Kriterium für einen oftmals unterbewussten Kaufentscheid. Die Feuerschale sollte selbstverständlich gefallen und optisch zur restlichen Garten- und Terrassenausstattung passen. Idealerweise lassen Sie sich nicht ausschließlich von den neuesten Design-Trends verführen und wählen ein für Sie passendes Modell, an welchem Sie länger als nur eine Gartensaison Freude haben.