Grillen mit Köpfchen

indirektes Grillen

Hach, es gibt doch nichts schöneres als ein entspanntes Grillen mit Freunden. Aber bevor Sie den Grill anwerfen, sollten Sie sich auch überlegen wie Sie das Essen entsprechend zubereiten.

Im Unterschied zum direkten Grillen eignet sich indirektes Grillen perfekt zum Garen von dickeren und größeren Fleischstücken, wie Steaks oder Braten. Hierbei arbeiten Sie immer mit einer Grillhaube und erzeugen bestenfalls eine mittlere bis hohe Temperatur von 180 bis 200 Grad – ähnlich der Umluft in einem Backofen. Fleisch, Fisch oder Gemüse wird nicht direkt über dem Feuer oder der Glut gegrillt, so kann auch das Fett oder die Marinade problemlos abtropfen und wird unter der Grillfläche in einer Schale gesammelt.

Indirektes Grillen hat den Vorteil, dass das Fleisch langsam gegart oder gekocht wird und am Rand nicht so schnell anbrennt. Das Fleisch bleibt saftig und zart. Hingegen sollten Sie genügend Zeit einplanen, denn indirektes Grillen dauert länger als das direkte Grillen.

Aber einen weiteren Vorteil hat indirektes Grillen: das lästige Wenden des Essens entfällt.
Mit der indirekten Grill-Methode lässt sich auch hervorragend kochen und backen.

Richtige Barbecue-Freunde bevorzugen wohl eher das Grillen direkt über dem Feuer oder der heißen Holzkohle. Das Grillgut bekommt eine rauchige Geschmacksnote. Vorsicht ist aber geboten, da besonders das Fleisch beim direkten Grillen außen leicht anbrennt.

In der Kürze liegt die Würze! Nicht so beim Grillen. Ob indirektes Grillen oder direktes Grillen; wer sich die Zeit zum Grillen nimmt, soll diese auch genießen können – ohne Hektik und Stress. Bereiten Sie sich deshalb richtig auf den Grill-Tag vor: lassen Sie das Fleisch bereits über Nacht in der Marinade ziehen. Wenn Sie auf dem Balkon oder einer Terrasse grillen, achten Sie bitte darauf, ob dies rechtlich auch zulässig ist.

Ein gemauerter und stabiler Grill für noch mehr Grillspaß

gemauerter Grill

Im Sommer macht das Grillen so richtig Spaß und Sie können sich gemeinsam mit Ihrer Familie und Ihren Freunden über die verschiedensten Sachen unterhalten. Allerdings sollte auch der Grill über positive Eigenschaften verfügen, damit Sie das Grillerlebnis in vollen Zügen genießen werden. Dabei kommt ein gemauerter Grill genau richtig, da Sie diesen mit eigener Kraft bauen können. Selbstverständlich kann ein gemauerter Grill auch über eine große Grillfläche verfügen, damit Sie Ihre ganzen Gäste mit den gegrillten Leckerbissen problemlos versorgen können, so dass keiner Ihrer Gäste lange auf das nächste Stück Grillgut warten muss.

Die Vorbereitungen für den gemauerten Grill

Als erstes müssen Sie die benötigten Materialien einkaufen und ein Fundament anlegen, damit Ihr gemauerter Grill einen sicheren Halt bekommt. Für das Fundament können Sie sich für handelsübliche Betonplatten entscheiden. Im Vorfeld sollten Sie jedoch unbedingt die genaue Größe des zukünftigen Grills wissen, damit Sie genug Materialien einkaufen. Auch der Standort des Grills sollte von Anfang an gut durchdacht sein, da Sie den fertigen Grill im späteren Verlauf nicht umstellen können.

Jetzt kann der Grill gebaut werden

Auf dem Fundament tragen Sie zunächst die Ziegelsteine samt Mörtel auf. Die einzelnen Reihen der Ziegelsteine sollten Sie mit viel Sorgfalt hochziehen, damit Sie einen geraden und stabilen Grill bekommen. Verwenden Sie am besten eine Wasserwaage, damit Ihr Grill eine gerade Wandseite aufweist. Nachdem der Mörtel getrocknet ist, können Sie das Gitter einsetzen, auf dem Sie beim Grillen das Grillgut legen werden. Für den notwendigen Halt des Gitters sorgen ein paar Harken, die Sie im getrockneten Mörtel befestigen. Nun können Sie das Gitter auf die Harken legen und Ihr gemauerter Grill ist fertig. Falls der fertige Grill zu niedrig sein sollte, können Sie diesen auch im Nachhinein in die benötigte Höhe ziehen, damit Sie das Grillgut mit einer angenehmen Körperhaltung auf dem Grill legen können.

Der Elektrogrill von Weber – der perfekte Grillpartner

Weber Elektrogrill

Dieser formschöne Kugelgrill ist der absolute Hauptgewinn für diese Grillsaison. Die Herstellung dieses Tischgerätes erfolgt ausschließlich mit qualitativ hochwertigen Materialien.

Optisch besticht der Weber Elektrogrill. Sein sandfarbener Deckel wirkt sehr edel und so wird dieses Gerät auch bei Ihren Gästen ein absoluter Hingucker sein.
Die kompakte Größe dieses Tischgrills ist optimal zum Aufstellen auf Ihrer Terrasse und auf dem Balkon. Mit ihm wird ausgeschlossen, dass sich die Nachbarn bezüglich der Rauchentwicklung von Holzkohle belästigt fühlen. Auch in Ihrem Urlaub werden Sie nicht mehr auf ihn verzichten müssen, denn er lässt sich bequem mit Ihrem Gepäck im Auto verstauen. Auch auch mit einem stabilen Stativ kann mit Weber elektrisch gegrillt werden. Diese Variante ist prektisch, wenn zur Gartenparty etwas mehr Leute kommen.

Und wer es gerne etwas bunter hat – die absolute Neuheit: man bekommt ihn auch in pink und anderen Farben.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten ist festzustellen, dass der Weber Elektrogrill sehr einfach aufzubauen ist. Durch seine leichte Bedienbarkeit wird jetzt jeder Grillabend und jede Grillparty ein tolles Erlebnis.
Sie werden auch für sich und Ihre Gäste mehr Zeit haben, denn das ständige Stehen und Aufpassen auf Ihr Grillgut entfällt. Schließen Sie einfach den Deckel sobald das Gerät aufgeheizt ist und Ihr Grillgut aufliegt.

2200 Watt Leistung und die große Heizspirale sorgen hier für die gleichmäßige Hitzeverteilung. Mit geschlossenem Deckel wird ein gleichmäßiges Ergebnis erzielt.
Erfreulich ist ebenfalls die Möglichkeit einen größeren Braten zuzubereiten, da das Gerät vom  Hersteller mit einen größeren Deckel ausgestattet ist.
Die Temperatur ist stufenlos einstellbar, die Selbstreinigung noch eine besondere Zusatzfunktion. Der Grillrost wurde aus Gußeisen gefertigt und bietet viel Platz. Außerdem befindet sich eine herausnehmbare Fettauffangschale im Gußbehälter, damit auch der Grillsaft problemlos entsorgt werden kann.

Dieses Gerät ist unübertroffen in seiner Funktionalität. Ebenso erhalten Sie sehr viel Zubehör. Speziell für die Zubereitung mit dem Weber Elektrogrill können Sie Grillbücher beziehen. Garantiert werden Sie  damit  sehr viel Spaß haben und Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Dieses Zubehör müssen Sie unbedingt haben

Grill Zubehör

Das standardmäßige Grill Zubehör ist den meisten Menschen bekannt und wird beim geselligem Grillen in den meisten Haushalten genutzt. Doch gibt es noch anderes Zubehör, dass beim Grillen behilflich sein kann?

Standardmäßiges Zubehör

Standardmäßig wird beim Grillen der Grillanzünder genutzt, um die Kohle schneller zu erhitzen. Der Grillanzünder fungiert letztlich als Brennbeschleuniger, der angezündet wird und die Kohle erhitzt. Zusätzlich stellt die Grillzange ein Zubehör dar, dass beim Grillen einfach dazu gehört. Sie kommt nicht nur beim Grillen mit Kohle, sondern auch bei der Nutzung eines Elektrogrills zum Einsatz. Beschränkt man sich auf das Grillen mit Kohle, so gibt es schon beim Kauf der Kohle die unterschiedlichsten Wahlmöglichkeiten. Hier wird mit niedrigen Preisen, oder aber auch schneller Erhitzung geworben. Neben diesem Grill Zubehör bieten sich dem Kunden aber auch auch Artikel, die man zusätzlich nutzen kann, und die beim Grillen einen echten Mehrwert bieten.

Zusätzliches Zubehör

Als weiteres Zubehör, das nicht standardmäßig genutzt wird, kann zum Beispiel ein Anzündkamin erworben werden, der die Erhitzung der Kohle nochmals beschleunigt. Auf diese Weise lässt sich der Grillanzünder einsparen und oftmals auch Zeit gewinnen. Für das Wenden des Fleisches bieten sich nicht nur Zangen an. Pfannenwenderähnliche glatte Platten, die mit einem handlichen Griff versehen sind, bieten dem Grillenden die Möglichkeit, sowohl Fleisch als auch beispielsweise Fisch zu wenden. Bei Lebensmittteln, die schnell beim Wenden zerfallen bietet sich diese Möglichkeit an, um das Fleisch als Ganzes zu erhalten. Damit beim Grillen nicht zu viel Verschmutzung entsteht, kann unter dem Grill eine Abtropfschale gestellt werden, die beispielsweise empfindliches Terrassenholz schützt. Das beschriebene Grill Zubehör bietet in jeder Hinsicht einen Zugewinn.

Wer also neben dem standardmäßigen Grill Zubehör einige Extras anschaffen möchte und davon profitieren will, findet eine große Auswahl zu meist kostengünstigen Preisen.

Mit dem Landmann Lavastein Gasgrill die Saison eröffnen

Landmann Lavastein Gasgrill

Die neue Grillsaison ist nicht mehr fern. Da sollten Sie sich bereits jetzt sehr genau überlegen, ob sich die Anschaffung eines modernen Grill-Gerätes für das kommende Frühjahr und den kommenden Sommer nicht lohnen würde. Besonders innovativ und deshalb bei Eigentümern von Gärten und Hofflächen, die zum Grillen einladen, beliebt, ist der Landmann Lavastein Gasgrill. Durch welche Produkt-Eigenschaften sich ein Landmann Lavastein Gasgrill von Grillgerät-Produkten anderer Wettbewerber unterscheidet, wollen Sie wissen? Ganz einfach: Die vielen Vorteile eines Landmann Lavastein Gasgrills gegenüber anderen Holzkohlegrills liegen auf der Hand.

Stufenlos und auf zwei Rädern

Der Landmann Lavastein Gas­grill besitzt einen stufenlosen und einfach zu regelnden Alu-Stahlbrenner, der zu jeder Zeit für eine einwandfreie Temperatur-Regelung sorgt. Mit dem verchromten Grillrost und dem Lavasteinrost ist er ein Mercedes Benz unter den Grillgeräten. Mit einem Seitentisch als Ablagefläche, der für das benötigte Grillzubehör bereitsteht und auf zwei Rädern stehend, ist dieses Grillgerät flexibel einsetzbar. Den Landmann Lavastein Gas­grill gibt es auch in einer weiteren Ausführung mit einem im Deckel befindlichen Sichtfenster sowie zwei abklappbaren Seitentischen, die mehr Ablagefläche für Zubehör und zu lagernde Grillprodukte offeriert. Natürlich steht auch dieser Grill auf zwei Rädern und kann einfach verrollt werden.

Seitenbrenner sorgt für noch mehr Grill-Power

Wenn Sie noch mehr Leistung bevorzugen, können Sie auch den Landmann Lavastein Gas­grill mit stufenlos eizustellendem Alu-Stahlbrenner ordern, der mit fünfeinhalb Kilowatt der stärkste Grill im Rahmen dieser Produkt-Reihe ist. Optimal ist hier nicht nur die Temperatur-Regelung, sondern auch die zweifach regulierbare Gaszufuhr. Natürlich sind auch bei diesem Modell der verchromte Grillrost und der Lavasteinrost sowie die im Deckel befindlichen Sichtfenster dabei. Ein stufenlos einstellbarer Seitenbrenner sorgt für zusätzliche Power mit einem Kilowatt Leistung. Auch dieser Pracht-Grill kann auf zwei Rädern leicht bewegt werden. Mehr Grill-Komfort als der Landmann Lavastein Gasgrill bietet, ist schwer zu finden.

Wenn Sie zu Beginn der Grillsaison einen der hier vorgestellten Typen des Landmann Lavastein Gasgrill erwerben möchtest, haben Sie alle Trümpfe in der Hand, Ihre Gäste bei der nächsten Grill-Party zu begeistern.

Perfekter Grill für das nächste Grillfest

Terrassengrill

Für das Grillen im Freien sollte man immer die beste Ausrüstung besitzen, um so ein perfektes Grillergebnis zu erzielen. Ein sehr praktischer Grill, welcher viele Vorzüge im Vergleich zu anderen Grills besitzt, ist beispielsweise der Terrassengrill Wisconsin von Enders. Dieser Holzkohlegrill ist sowohl optisch als auch technisch sehr vorteilhaft.

Das Besondere am Grill Wisconsin von Enders

Der Terrassengrill Wisconsin von Enders ist kein gewöhnlicher Grill, wenn man sich seinen optischen Aufbau und seine vorteilhaften Funktionen genauer anschaut. Durch diesen Aufbau und die praktischen Funktionen wird der Enders Grill Wisconsin zu einem wahren Hingucker auf der Terrasse, wodurch man nicht nur von dessen Technik, sondern auch von seinem attraktiven Design profitieren kann. In dem außergewöhnlichen Design des Grills von Enders sind viele technische Extras integriert, wodurch das Grillen wesentlich vereinfacht wird und die Handhabung des Grills um ein Vielfaches besser ist. Der Terrassengrill von Enders besitzt drei Metallfüße und oberhalb eine Grillfläche mit einem Grillrost, welche zudem mit praktischen Haken aus Edelstahl kombiniert ist. An diese Haken können beispielsweise das Grillbesteck oder andere Grillutensilien aufgehängt werden, um so die Hände frei zu haben. Neben den Haken befindet sich außerdem eine Holzablage am oberen Rand des Grills, auf welchen man perfekt Grillgut, Besteck und vieles andere ablegen kann. Die Haken und die Holzablage sind an einem Kugel- oder Säulengrill oft nicht vorhanden, wodurch der Terrassengrill von Enders vorteilhafter erscheint. Darüber hinaus kann man den Grill Wisconsin stufenlos höher verstellen und um 360° drehen. Leider bietet der Markengrill keine sehr große Fläche an wie mancher Kugel- oder Säulengrill.

Technische Daten des Grills Wisconsin

Der Grill besitzt die Maße 95x90x92 cm und eine Grillfläche mit einem Durchmesser von 55 cm. Die Feuerschale des Grills hat einen Durchmesser von 64 cm. Die Griffe, das Grillrost sowie die Haken sind aus Edelstahl und der Grill hauptsächlich aus beschichteten Stahl.

Schlechtwetter grillen

Grillwetter

Gegrillt schmeckt es am besten! Doch leider macht einem das Wetter oft einen Strich durch die Rechnung und die mit Sehnsucht erwartete Grillparty fällt mal wieder ins Wasser. Aber der Gedanke, ein saftiges Steak frisch vom Grill verspeisen zu können, lässt einen beim Anblick der lieblos zubereiteten Mikrowellenkost einfach nicht los. Also was tun, wenn es draußen regnet, stürmt oder schneit? Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl und geben Sie sich einen Ruck! Holen Sie Ihren Grill aus dem Keller, rufen Sie Ihre Freunde an und stürzen Sie sich gemeinsam in ein Abenteuer, welches von einem Leckerbissen gekrönt sein wird – denn die Grillsaison ist eröffnet!

Nicht das Wetter entscheidet

Da die meisten Menschen unter einem optimalen Grillwetter einen sonnigen, nicht zu warmen und nicht zu kalten Tag mit möglichst wenig Wind verstehen, verfällt man schnell der Annahme, dass auch wirklich nur an solchen Tagen gut gegrillt werden kann. Dass dem nicht so ist, können Sie in Ländern wie Finnland oder Schweden sehen, in denen es nicht unüblich ist, auch bei Schnee und schlechter Sicht den Grill anzuschmeißen. Auf was Sie lediglich achten sollten, ist, dass der Grill möglichst trocken und windgeschützt platziert wird. Das kann entweder unter einem Vordach, einem Grillzelt oder aber auch einer kleinen Grillhütte aus Holz sein.

Schaffen Sie Atmosphäre

Blenden Sie einfach für einen Moment aus, dass es untypisch ist bei so einem schlechten Grillwetter zu grillen. Genießen Sie die Abwechslung und geben Sie Ihren Gästen vorher Bescheid, dass sie sich warm anziehen sollen, denn Ihre Grillparty wird man so schnell nicht vergessen. Sorgen Sie für ein kleines Zelt oder Pavillon im Garten, in dem alle zusammen kommen und gemeinsam mit Ihnen bei heißen Getränken und angeregten Gesprächen auf ihr erstes Steak warten können. Je nach Temperatur, welche das Grillwetter mitbringt, bietet sich ein Heizstrahler an, welcher nicht nur Wärme spendet, sondern die gemütliche Atmosphäre noch zusätzlich unterstützt.

Wenn alles nichts hilft

Dann bleibt Ihnen noch der Elektrogrill, der vom Grillwetter unabhängig auch in den eigenen vier Wänden genutzt werden kann. So müssen Sie zwar auf den besonderen Beigeschmack des Holzkohlegrills verzichten aber Sie und Ihre Freunde werden auch hier, die Mikrowellenkost mit dem größten Vergnügen stehen lassen.

Grillen mit Landmann

Landmann Kugelgrill

Das Unternehmen Landmann wurde 1966 geschaffen und befasste sich schon vor über vierzig Jahren mit der Thematik des Grillens. Mittlerweile zählt das Grillen zu der beliebtesten Sommerbeschäftigung der Deutschen. Landmann hat ein großes Warenangebot an unterschiedlichsten Grillgeräten. Vom beliebten Landmann Kugelgrill bishin zum Gasgrill ist alles vorhanden. Über die Jahre anhaltend hat sich die Firma auch weltweit ein positives Image aufbauen können und gehört damit zu den größten Anbietern Europas in Sachen Grillen und Leben in der Gartenanlage.

Der Landmann Kugelgrill ist ein sehr begehrter Grill, wenn es darum geht das Essen, ähnlich wie in einem Ofen, zu garen. Somit ist es sehr zart und man behält den typischen Grillgeschmack. Der Aufbau von einem Kugelgriller hat den Vorteil, dass man auch große Fleischstücke in ganzen Teilen grillen bzw. garen kann. Bei dem handelsüblichen Grillgerät ist dies oft eine Problematik. Es ist hierbei mit häufigem Umdrehen und oft nicht perfekter Hitze verbunden, so dass das Fleisch eventuell. von außen bereits erledigt, allerdings innen noch roh ist.

Das Prinzip vom Landmann Kugelgrill ist an sich relativ einfach. Die untere Halbkugel wird mit der Kohle zum befeuern des Grillgeräts befüllt. Knapp oberhalb des Bodens der unteren Halbkugel ist noch ein kleiner Rost angebracht, sodass die Holzkohle nicht unmittelbar auf dem Boden aufliegt. Unter diesem Bratrost befinden sich kleine Löcher, mit welchen man die Luftzufuhr vom Landmann Kugelgrill regulieren kann. Dies trägt dazu bei, dass man den gewünschten Wärmegrad erreicht. Über der Kohle ist dann ein weiterer Rost befestigt, auf dem man sein Fleisch grillen bzw. garen kann.

Die obere Halbkugel fungiert ähnlich wie bei dem Kochtopf. Doch an dem Deckel vom Landmann Kugelgrill sind erneut kleine Löcher zum Öffnen und Zumachen angebracht. Diese Löcher haben allerdings eine andere Funktion. Falls man z.B. einen Fisch räuchern will, kann man die Löcher einfach schließen, damit der heiße Rauch das Essen durchgart. Außerdem hat man beim Landmann Kugelgrill nicht mehr das Problem, dass überflüssiges Fett auf das Essen tropft. Das verdankt das Grillgerät der Kugelform, wo das Fett entweder dank die Löcher entweicht oder an den Seiten herunterläuft.

Grillfest mit Charme

Weber One Touch

Das Grillen im Sommer unter freiem Himmel ist immer noch Freizeitsport Nummer eins unter den Deutschen. Sei es das legendäre Steak, die Bratwurst beziehungsweise auch leckerer Fisch – Grillen ist und bleibt ein spezielles Vergnügen. Damit das Grillen aber auch ungetrübte Freude bereitet, sind die angemessenen Grundlagen erforderlich. Ein perfekter Grill für Holzkohle erleichtert die Arbeit und liefert perfektere Ergebnisse. In diesem Beitrag soll daher auf die Vorteile sowie die Handhabung des Weber One Touch Grill Systems näher behandelt werden.

Ein echter Weber

Der Weber One Touch Original Kugelgriller mit verchromtem Grillrost sowie klappbarem Deckel kann mit drei verschiedenen Grillmethoden funktionieren und ist so etwas wie der Mercedes zwischen den Grillgeräten. Bei der altbekannten direkten Grillmethode wird die Holzkohle unmittelbar unter dem Grillrost platziert. Bei dem indirekten Grillen hingegen schichtet der Grillmeister die Holzkohle seitlich darunter um das Grillgut herum. Damit wird durch die zirkulierende Luft mit Unterstützung des Deckels ein schonenderes Garen des Grillgutes ermöglicht. Die dritte Methode kombiniert beide. Die Holzkohle wird auf der einen Seite aufgeschichtet. Das Grillfleisch wird für einen kurzen Zeitraum scharf angegrillt und kann dann nach Umschichtung auf der anderen Seite langsam durchgaren.

Das patentierte Weber One Touch System erlaubt eine leichte Säuberung des Grills ebenso wie die kinderleichte stufenlose Regelung der Temperatur mit bloß einer Hand ohne das lästige Verstellen des Grillrostes. Im Deckel des Weber One Touch Original Kugelgrills ist ein Thermometer eingebaut. Dieses ist bei der Einstellung der angemessenen Grilltemperatur sehr hilfreich.

Grillen de luxe

Die Weber One Touch Premium Grillgeräte haben gegenüber der Original Linie einige Vorzüge aufzuweisen. So ist das Weber One Touch Mechanismus mit einem besonders großen Aschetopf ausgestattet. Der Luftregler besitzt einen Temperaturschutz aus Gummi und den Rädern wurden Radkappen spendiert. Der Grillrost ist klappbar. Damit können bei dem indirekten Grillen einfacher Brikett nachgelegt werden.

Das Grillgerät Weber One Touch Gourmet wird ansonsten mit dem Sear Great Set ausgeliefert. Dadurch kann Fleisch für einen kurzen Zeitraum scharf angebraten und dann langsam bei geringerem Wärmegrad durchgegart werden. Auch das Kochen im Wok ist dadurch realisierbar. Beim Weber One Touch Deluxe stechen ins Auge an erster Stelle die beiden weiteren Seitenablagen auf. Die Räder sind etwas größer und besonders stabil. Die Holme sind ein Stück weit ausziehbar und sorgen für zusätzliche Standfestigkeit.

Schnelldurchglühte Briketts mit dem Anzündkamin von Weber

Anzündkamin

Grills für die schönste Periode im Garten existieren viele. Aber es dauert häufig eine kleine Ewigkeit, bis die Grillbriketts richtig glühen und das Grillgut auf dem Grillrost aufgelegt werden kann. Abhilfe schafft in diesem Fall der Anzündkamin von Weber. Der Weber Kamin ist nicht gerade preiswert, leistet aber seinen sehr praktischen Dienst absolut unproblematisch. Vor allem, für den Fall, dass es schnell funktionieren muss, zum Beispiel wenn sich kurzfristig Besuch ankündigt oder das Sommerwetter sich doch noch als sonnig und trocken erweist, ist der Anzündkamin von Weber eine angenehme Sache. Sie können sich schneller für eine spontane Grillparty entscheiden.

Anzündkamin von Weber im Detail

Der Anzündkamin von Weber kostet etwa 20,- bis 30,- €. Sie bekommen ihn in Fach- und Baumärkten. Auch im Netz sollten einige Angebote präsent sein. Das Unternehmen Weber ist eines der berühmtesten Grillgeräte- und Grillzubehörhersteller in Deutschland. Der Anzündkamin ist als Einzelgerät zu bekommen oder als Set mit zwölf Anzündwürfeln und zwei Kilo Holzkohle des Unternehmens Weber.

Zuerst Rauch dann glühende Kohle

Sie können die Anzündhilfe unmittelbar auf das Rost Ihres Grillgeräts stellen. Der Anzündkamin ist oben wie unten geöffnet und hat im unteren Abschnitt einige Luftschlitze. Im inneren unteren Areal ist das konisch geformte Rost zur Aufnahme der Holzkohle. Unterhalb entflammen Sie 2-3 Anzündwürfel und befüllen den Anzündkamin bis unter den Rand mit Holzkohle (ca. zwei kg) und stellen den Anzünder unmittelbar auf das Rost Ihres Grillgeräts. Sie können den Ofen auch zunächst auf einen feuerfesten Grund abstellen und die Holzbriketts nach dem Durchglühen in Ihren Grill auskippen. Nach dem Entzünden könnte es für einen kurzen Zeitraum zur Entstehung von Qualm kommen, das dauert jedoch bloß kurze Zeit. Sofern Sie generell stets mit Holzkohle geröstet haben bzw. grillen, wird Sie die kurze Qualmbildung nicht sonderlich stören. Im Anschluss geht der Glühprozess jedoch recht schnell binnen 30 Minuten vonstatten. Zum Entfachen können Sie ebenfalls Zeitungspapier oder Eierkartons nutzen. Den Kamin sollten Sie locker befüllen, sodass ausreichend Zwischenräume verbleiben, um den Glühprozess zu fördern.

Der Pluspunkt ist auf der Hand

Nachdem die Holzkohle nun gut durchgeglüht sowie mit einer grauen Ascheschicht zugedeckt ist, füllen Sie die Glut in das zu verwendende Grillgerät und Sie können sofort mit dem Grillen anfangen. Zu diesem Zweck gibt es genormte Rostaufleger der Marke Weber mit klappbarem Einsatz zum Hineinlegen der heißen Glut. Der Anzündkamin ist mit einem Schutzgriff gegen Wärme und einem Bügel zum Ausschütten versehen. Sollte nochmals nachgelegt werden müssen, ist dies wiederum rasch mit dem Anzündkamin abgeschlossen. Der Kamin ist möglicherweise etwas hochpreisig, aber die Schnelligkeit macht die Kosten wieder wett.